Liebe Eltern!
Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an der breitgefächerten Ausbildung am Stiftsgymnasium in Admont zeigen und Ihre Tochter oder Ihren Sohn an unserer Schule anmelden möchten.
Der Anmeldezeitraum ist immer in der Woche nach den Semesterferien.
Das Unterrichtsministerium stellt auch im kommenden Schuljahr allen Schülerinnen und Schülern der 1. Klassen einen Laptop zur Verfügung. Der Großteil der Kosten wird vom BMBWF getragen, nur ein geringer Kostenanteil ist von den Eltern zu begleichen.
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass das Stiftsgymnasium eine katholische Privatschule ist. Wenn Ihr Kind einer anderen Religion als röm.-kath., evangelisch oder orthodox angehört bzw. ohne Bekenntnis ist, werden Sie zu einem Gespräch über unsere christlichen Werte eingeladen.
Zudem ist 10x im Jahr ein monatlicher Schulbeitrag von € 50,00 zu leisten. Die Einzugsermächtigung ist bis Anfang des Schuljahres im Sekretariat abzugeben.
24.02.2025 bis 28.02.2025
tgl. von 08:00 bis 12:00 und
von 12:30 bis 16:00
Unterstufe:
AHS-Reife (im Jahreszeugnis “Sehr gut” oder “Gut” in Deutsch und Mathematik). Ansonsten ist eine Aufnahmeprüfung im jeweiligen Gegenstand abzulegen. Die Benachrichtigung, ob Ihre Tochter/Ihr Sohn die AHS-Reife mitbringt, erhalten wir am Ende des Schuljahres von der jeweiligen Volksschule.
Im musischen Realgymnasium ist zusätzlich eine Eignungsüberprüfung nötig. Bei der Anmeldung wird ein Termin vereinbart.
Oberstufenrealgymnasium:
Positiver Abschluss der Mittelschule in “Standard-AHS” bzw. bei “Standard” mindestens “Gut” in den Fächern M, D, E.
Für den erfolgreichen Besuch des musischen Realgymnasiums sind entsprechende musikalische Voraussetzungen zu erfüllen. Diese sind in Form eines Eignungstests nachzuweisen.
Ziel ist es dabei, „die musikalische Bildbarkeit des Kindes im Hinblick auf die besonderen Ausbildungsziele dieser Schulform festzustellen“. Er kann darüber hinaus auch als Hilfe für die richtige Wahl des Instrumentes dienen.
Der Eignungstest ist, zusätzlich zur von der Volksschule ausgesprochenen Reife für die AHS, Voraussetzung für eine Aufnahme.
Es werden die Bereiche Stimme, Gehör und Rhythmus sowie die körperlichen Voraussetzungen für das angestrebte Instrument überprüft.
Vorkenntnisse auf einem Instrument sind KEIN Aufnahmekriterium.
Ein vorbereitetes Lied muss vorgetragen werden. Jedes in der Volksschule erlernte Lied ist dafür geeignet. Der Schwierigkeitsgrad ist dabei ohne Bedeutung. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit die Noten des ausgewählten Liedes zum Eignungstest mit.
Die Termine für den Eignungstest sind:
- Mittwoch, 13. März 2024 bzw.
- Donnerstag, 14. März 2024 jeweils im Musiksaal
Bei der Anmeldung nach den Semesterferien wird der genaue Termin für Ihr Kind festgelegt. Planen Sie bitte ca. 20 Minuten für die Überprüfung der Eignung ein.
Zur Anmeldung mitzubringen sind:
- Original der Schulnachricht der 4. Klasse
- Anmeldeformular ausgefüllt:
Anmeldeformular Unterstufe 2025/26 (Download)
Anmeldeformular Oberstufe 2025/26 (Download) - Kopie der Geburtsurkunde
- Kopie des Staatsbürgerschaftsnachweises/Reisepass
- Kopie der E-Card
- Kopie des Meldezettels
- Kopie des Taufscheines
Anmeldung – für individuelle und zukunftsfitte Bildung!
Liebe Eltern! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an der breitgefächerten Ausbildung am Stiftsgymnasium in Admont zeigen und Ihr Kind an unserer Schule anmelden möchten.
Willkommen am Stiftsgymnasium Admont – Vielfalt und Exzellenz vereint
Unsere Schule bietet eine fundierte Ausbildung mit individueller Schwerpunktsetzung in vier attraktiven Zweigen:
- Sprachen: Eintauchen in die Welt der Kommunikation – von Latein bis zu modernen Fremdsprachen
- Musik: Förderung der kreativen Ader in einem inspirierenden musikalischen Umfeld mit Chor, Orchester und Instrumentalunterricht.
- Sport: Bewegung und Teamgeist auf höchstem Niveau erleben – ideal für aktive Talente.
- MINT: Die Welt der Naturwissenschaften durch Experimente, Projekte und moderne Labore entdecken.
Gemeinsam mit dem einzigartigen Ambiente des Stifts Admont und unserer familiären Schulgemeinschaft bieten wir ideale Voraussetzungen für persönliche und fachliche Entfaltung.
Jetzt anmelden und Zukunft gestalten!

Unterstufe:
AHS-Reife (im Jahreszeugnis “Sehr gut” oder “Gut” in Deutsch und Mathematik). Ansonsten ist eine Aufnahmeprüfung im jeweiligen Gegenstand abzulegen. Die Benachrichtigung, ob Ihre Tochter/Ihr Sohn die AHS-Reife mitbringt, erhalten wir am Ende des Schuljahres von der jeweiligen Volksschule.
Im musischen Realgymnasium ist zusätzlich eine Eignungsüberprüfung nötig. Bei der Anmeldung wird ein Termin vereinbart.
Oberstufenrealgymnasium:
Positiver Abschluss der Mittelschule in “Standard-AHS” bzw. bei “Standard” mindestens “Gut” in den Fächern M, D, E.
Für den erfolgreichen Besuch des musischen Realgymnasiums sind entsprechende musikalische Voraussetzungen zu erfüllen. Diese sind in Form eines Eignungstests nachzuweisen.
Ziel ist es dabei, „die musikalische Bildbarkeit des Kindes im Hinblick auf die besonderen Ausbildungsziele dieser Schulform festzustellen“. Er kann darüber hinaus auch als Hilfe für die richtige Wahl des Instrumentes dienen.
Der Eignungstest ist, zusätzlich zur von der Volksschule ausgesprochenen Reife für die AHS, Voraussetzung für eine Aufnahme.
Es werden die Bereiche Stimme, Gehör und Rhythmus sowie die körperlichen Voraussetzungen für das angestrebte Instrument überprüft.
Vorkenntnisse auf einem Instrument sind KEIN Aufnahmekriterium.
Ein vorbereitetes Lied muss vorgetragen werden. Jedes in der Volksschule erlernte Lied ist dafür geeignet. Der Schwierigkeitsgrad ist dabei ohne Bedeutung. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit die Noten des ausgewählten Liedes zum Eignungstest mit.
Die Termine für den Eignungstest sind:
- Mittwoch, 12. März 2025 bzw.
- Donnerstag, 13. März 2025 jeweils im Musiksaal
Bei der Anmeldung nach den Semesterferien wird der genaue Termin für Ihr Kind festgelegt. Planen Sie bitte ca. 20 Minuten für die Überprüfung der Eignung ein.
Die sportliche Eignungsüberprüfung muss für die Aufnahme in den Sportzweig positiv absolviert werden. Ziel der Überprüfung ist es festzustellen, ob die Schülerin/ der Schüler für die vielfältigen Bereiche unseres Angebotes im Sportzweig grundsätzlich geeignet ist.
Termin:
Die sportliche Eignungsüberprüfung findet Mitte März statt. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.
Ausrüstung
Die Überprüfung findet in der Halle statt. Mitzubringen sind Sportkleidung und Hallenschuhe
Zur Anmeldung mitzubringen sind:
- Original der Schulnachricht der 4. Klasse
- Anmeldeformular ausgefüllt:
Anmeldeformular Unterstufe 2025/26 (Download)
Anmeldeformular Oberstufe 2025/26 (Download) - Kopie der Geburtsurkunde
- Kopie des Staatsbürgerschaftsnachweises/Reisepass
- Kopie der E-Card
- Kopie des Meldezettels
- Kopie des Taufscheines
Tablet für ihr Kind
Das Unterrichtsministerium stellt auch im kommenden Schuljahr allen Schülerinnen und Schülern der 1. Klassen ein digitales Endgerät (Microsoft Surface mit Tastatur und Eingabestift) zur Verfügung. Der Großteil der Kosten wird vom BMBWF getragen, nur ein geringer Kostenanteil ist von den Eltern zu begleichen.
Unsere Werte
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass das Stiftsgymnasium eine katholische Privatschule ist. Wenn Ihr Kind einer anderen Religion als röm.-kath., evangelisch oder orthodox angehört bzw. ohne Bekenntnis ist, werden Sie zu einem Gespräch über unsere christlichen Werte eingeladen.
Schulgeld
10x im Jahr ist ein monatlicher Schulbeitrag von € 60,00 zu leisten. Die Einzugsermächtigung ist bis Anfang des Schuljahres im Sekretariat abzugeben.
Auch Quereinsteiger:innen in der Oberstufe heißen wir immer herzlich willkommen!